Egal ob Mietwohnung oder Eigentum – in Fliesen bohrt niemand gerne. Oft endet dies mit Frust oder geplatzten und gerissenen Fliesen. Für alle, die nicht bohren wollen oder dürfen, haben wir von RIDDER eine Alternative: die Duschstange ohne Bohren! Was die Besonderheiten sind, wie die Duschstange ohne Bohren angebracht wird und welche Unterschiede es gibt, erfahrt ihr hier.
Brauche ich überhaupt eine Duschstange ohne Bohren?
Natürlich braucht nicht jeder, der ein Badezimmer hat automatisch auch eine Duschstange. Sollte die Dusche oder Badewanne keine Kabine oder keinen Spritzschutz haben, dann ist eine Vorhangstange jedoch zu empfehlen, da ansonsten beim duschen Wasser in alle Richtungen spritzt und den Boden vor Wanne / Dusche zur Rutschbahn verwandelt. Ein weiterer Vorteil gegenüber Duschkabinen hat die Duschstange ohne Bohren außerdem: der daran befestigte Duschvorhang kann jederzeit getauscht werden und wird so zu einem Stil-Element im Badezimmer.
Aber auch ohne Bedarf im Badezimmer, kann eine Vorhangstange verwendet werden. Wie das? Ganz einfach: Eine Duschstange ohne Bohren ist nicht nur für Duschvorhänge geeignet. Die Duschstange kann auch in anderen Räumen genutzt und dort zum Beispiel als Gardinenstange eingesetzt werden. Oder habt ihr zwei Zimmer, welche einen Durchgang aber keine Tür haben? Auch hier kann die Klemmstange genutzt werden, um beide Zimmer mit einem Vorhang voneinander zu trennen. Ihr seht: eine Duschstange ohne Bohren bietet viele Möglichkeiten!
Kein Bohren und Kleben – hält die Duschstange ohne Bohren überhaupt?
Die RIDDER Duschstange ohne Bohren kann durchaus mit den üblichen Duschvorhangstangen zum Kleben oder Bohren mithalten. Voraussetzung hierbei ist, dass die Duschstange ohne Bohren nur für Duschvorhänge oder Vorhänge genutzt und nicht etwa als Kleiderstange oder Klimmzugstange zweckentfremdet wird. Weiterhin ausschlaggebend für die Tragkraft der Duschstange ohne Bohren ist die Beschaffenheit der Wand, zwischen welche diese gespannt wird und die richtige Montage. Zwischen glattes Mauerwerk (egal ob Fliese oder Tapete) eingeklemmt, hält die Duschstange ohne Bohren mehr Gewicht, als zwischen zwei dünne Spanplatten gespannt, welche unter der Spannung nachgeben. Außerdem sollte die Federstange richtig und nicht zu locker montiert sein.
Wir von RIDDER geben folgende Empfehlung für die maximale Belastbarkeit der Duschstange ohne Bohren: Größe 1 (ca. 70 – 119 cm): max. 5-7 kg Größe 2 (ca. 110 - 185 cm): max. 3-5 kg Größe 3 (ca. 110 – 245 cm): max. 2,5 kg
Wie wird die Duschstange ohne Bohren montiert?
Die Montage der RIDDER Duschstange ohne Bohren ist denkbar einfach und in wenigen Minuten abgeschlossen. Unsere Duschstange ohne Bohren verfügt über ein Klemmsystem mit Feder, welches die Vorhangstange auf Spannung bringt und Halt gibt. Zur Montage wird die Klemmstange einfach auf die Nischenbreite ausgezogen und dann noch etwa 2 Zentimeter weiter herausgezogen. Beim herausziehen des Innenrohrs ist darauf zu achten, dass dieses nicht gedreht wird, da es sonst zerkratzt. Anschließend die Duschstange ohne Bohren einfach zwischen beide Wände klemmen und Fertig!
Solltet ihr das Innenrohr zu weit herausgezogen haben, ist das kein Problem. Eine einfache Video-Anleitung, wie ihr die Rohre demontiert und wieder richtig zu einer zusammenfügt findet ihr hier:
Gibt es Unterschiede bei der Duschstange ohne Bohren?
Bei RIDDER findet ihr zwei Varianten der Duschstange ohne Bohren: Die Duschstange ohne Bohren „Wien“ und die Duschstange ohne Bohren „Graz“.
Wesentlicher Unterschied ist der Rohrdurchmesser: Unsere Duschstange ohne Bohren „Wien“ hat einen Durchmesser von 25 mm und unsere Duschstange ohne Bohren „Graz“ hat einen Durchmesser von 19 mm. Beide Varianten haben Rohre aus rostfreiem Aluminium und bei beiden können die Rohre bei Bedarf gekürzt werden.
Ebenfalls einen Unterschied machen die Wandhalterungen der Duschstange ohne Bohren. Während die Duschstange ohne Bohren „Graz“ über einfache PVC-Endstopfen verfügt, hat die Duschstange ohne Bohren „Wien“ bei uns vor Ort in Deutschland hergestellte Endstopfen aus Kunststoff, welche rutschhemmende Gummis an der Außenseite haben. Beide Varianten der Wandhalterungen verstärkten den Halt der Duschvorhangstange. Zusätzlich sind die Endstopfen der Duschstange ohne Bohren „Wien“ so konzipiert, dass die ebenfalls bei uns vor Ort in Deutschland hergestellten Duschvorhangringe in diese eingeklemmt werden können. So kann der erste und letzte Ring des Duschvorhangs beim duschen eingehakt werden und der Duschvorhang bleibt geschlossen.
Je nachdem, ob ihr die Duschstange ohne Bohren für eine Nische in der Dusche, zwischen zwei Türrahmen, an einem Fenster oder für die Badewannennische nutzen wollt, habt ihr die Wahl zwischen folgenden Größen:
Wie finde ich die richtige Größe für die Duschstange ohne Bohren?
Wenn es um die Wahl der geeigneten Größe der Duschstange ohne Bohren geht, sollte eines beachtet werden: je länger ihr die Duschstange ohne Bohren auseinanderzieht, desto instabiler werden diese vor allem im Mittelbereich. Daher solltet ihr die Größe so wählen, dass die Duschstange ohne Bohren auf möglichst großer Fläche doppelt ineinander liegt. Sollte dies aufgrund der Länge nicht möglich sein, gibt es noch die Möglichkeit, die Duschstangen ohne Bohren „Wien“ mit einer Deckenstütze in der Mitte zu stabilisieren. Diese Deckenabhängung müsste dann jedoch an der Decke verschraubt werden.
Kurz zusammengefasst: Was sind die PROs und CONTRAs einer Duschstange ohne Bohren?
PRO: - Leicht und Rostfrei - Einfache und schnelle Montage - Flexibel einsetzbar - Schnelle und leichte Demontage ohne Rückstände von Kleber oder Bohrlöchern - Ausziehbar und bei Bedarf kürzbar - Mit rutschhemmenden Endstopfen
CONTRA: - Nur in Nischen / zwischen zwei Wänden montierbar - Nicht als Kleiderstange / Klimmzugstange nutzbar - Bei zu großer Fläche und Instabilität wird eine Deckenstütze benötigt
Solltet ihr jetzt von der RIDDER Duschstange ohne Bohren überzeugt sein, findet ihr diese in modernen und zeitlosen Farben unter: www.badshop24.de. Ist euch die Duschstange ohne Bohren zu ungewiss, findet ihr auch Lösungen zum Bohren in unserem Online-Shop.
Schwarz ist Trend und das nicht nur bei Kleidung und in Küche und Wohnstube. Vor allem im Bereich des Badezimmer setzt sich die Farbe Schwarz immer weiter durch und wird zum absoluten Style-Must-Have. Um dem Trend folgen zu können, ohne gleich Unsummen für eine komplette Bad-Renovierung ausgeben zu müssen, hat sich RIDDER viele kleine Highlights überlegt, welche gekonnt in Szene gesetzt, auch das 0815-Badezimmer im modernen Stil umgestalten.
Angefangen bei der Duschvorhangstange, über den Brausekopf bis hin zu den Accessoires stellen wir Ihnen unsere „Black is Beautiful“ Artikel vor, welche Sie über eingebettete Links auch gleich in unserem Shop kaufen können.
Duschvorhangstange & Zubehör „Wien“
Egal ob Sie eine Nischendusche haben, eine Badewanne oder drei Seiten einer Duschtasse abdecken müssen. Mit unseren Duschvorhangstangen „Wien“ gibt es für jedes Problem eine Lösung. Ohne Bohren, Kleben oder Werkzeug lässt sich dabei unsere praktische Federstange schnell und einfach zwischen zwei Wände klemmen und hält ohne weiteres Zutun jeden Duschvorhang. Variabel ausziehbar von 70-115 cm oder 110-185 cm sind so die handelsüblichen Breiten für Duschtassen abgedeckt und wenn es doch nicht passen sollte, lassen sich die Rohre auch problemlos kürzen.
Für alle anderen Duschtassen oder Badewannen gibt es unsere Universal-Duschvorhangstange, welche in L- oder U-Form sowie als lange Gerade zu unterschiedlichen Längen zusammengesteckt und mithilfe von Schrauben und Dübeln an der Wand montiert werden kann. Die farblich passend abgestimmte Wandhalterung ist dabei so konzipiert, dass bei Austausch oder Reinigung nicht gleich die ganze Konstruktion abgeschraubt werden muss, sondern Sie können die Stangen einfach aus den Wandhalterungen herausschieben. Und sollte Ihnen die Duschvorhangstange zu instabil wirken oder sein, können Sie diese mit unserer Deckenstütze stabilisieren. Die Deckenstütze ist mit einer Standardhöhe von 55 cm an die meisten Deckenhöhen angepasst, lässt sich aber bei Bedarf ebenfalls problemlos kürzen. Hinzu kommt, dass der Auflagewinkel, welcher das Rohr der Duschvorhangstange aufnimmt, so konstruiert wurde, dass er in Kombination mit unseren Duschvorhangringen „Wien“ keine Sperre bildet, sondern die Ringe lassen sich problemlos von einer Seite zur anderen schieben.
Duschvorhang „Zelda“
Der Polyester-Duschvorhang „Zelda“ ist sowohl in Schwarz, als auch in Beige erhältlich und harmoniert in beiden Farbtönen super mit der schwarzen Duschvorhangstange. Bei dem Design haben wir bewusst auf große Formen oder volle Flächen verzichtet und bleiben farblich in einer einheitlichen Symbiose. Der Vorhang selbst ist wasserabweisend beschichtet und imprägniert und kann bei Bedarf auch bei bis zu 60°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Verzichten Sie jedoch bitte darauf, Weichspüler oder zu viel Waschmittel zu verwenden und trocknen Sie den Textilvorhang nicht im Trockner, sondern hängen Sie ihn einfach auf. Zudem können Sie nach dem trocknen die Imprägnierung stärken, indem Sie den Duschvorhang auf Links auf niedrigster Stufe bügeln.
Dusch-Set „Rosario“
Mit dem Dusch-Set „Rosario“ haben Sie alles, was Sie für eine entspannte Dusche brauchen: Brausekopf, Wandhalterung, Brauseschlauch und Ablage. Der Duschkopf bietet zudem fünf verschiedene Einstellmöglichkeiten für den Wasserstrahl, so können Sie wählen zwischen: Regen-Massage, Massage, Regen, Sprühregen und Regen-Sprühregen. Zusätzlich verfügt der Brausekopf über Anti-Kalk-Noppen, von welchen sich entstehender Kalk ganz einfach mit dem Finger abrubbeln lässt.
Handtuchhalter & Stand-Garnitur „Albany“
Aus der Dusche und schnell in ein weiches Handtuch gewickelt, welches griffbereit über dem edlen Handtuchhalter „Albany“ bereits auf Sie wartet. Seinen besonderen Charme erhält der Handtuchhalter, genau wie sein passendes Gegenstück die WC-Stand-Garnitur, dabei durch die schicken und zugleich nachhaltigen Bambus-Elemente. Die Stand-Garnitur vereint gleich drei Funktionen: WC-Papierhalter, WC-Bürste und Ablage. Wobei die Ablage dabei variabel Nutzbar ist, egal ob Sie hier Ihr Handy oder die Toilletten-Feuchttücher ablegen möchten. Und selbstverständlich ist auch der WC-Bürstenkopf austauschbar, so dass bei Abnutzung nicht gleich eine neue WC-Bürste oder gar ein neue Stand-Garnitur gekauft werden muss.
Bad-Accessoires „Fancy“ & „Amara“
Um den Stil der Serie „Albany“ auch in den Accessoires harmonisch aufzugreifen, haben wir in unserem Programm die Accessoire-Serien „Fancy“ und „Amara“, welche beide das Element Bambus aufgreifen und stilvoll vereinen. Beide Accessoire-Serien bestehen aus: Becher, Seifenschale, Seifenspender und WC-Bürste. Die WC-Bürste kann dabei ohne Probleme mit unserem Universal-Wandhalter „Invisible“ genutzt werden und hat einen austauschbaren Bürstenkopf.
Nun kennen Sie die RIDDER „Black is Beautiful“ Trend-Artikel! Natürlich gibt es in unserem Online-Shop noch viele weitere Artikel in schwarz zu entdecken, sollte Ihnen der ein oder andere Artikel nicht zugesagt haben, werden Sie hier ganz sicher fündig.
Zugegeben, keiner putzt wirklich gerne und vor allem das Badezimmer ist für viele ein Ort des Grauens. Gefühlt schneller als in jedem anderen Raum sammeln sich hier Staub, Haare und andere Flecken.
Aber nach dem langen, grauen Winter mit wenig Licht und noch weniger Motivation folgen jetzt Frühling und Sommer mit viel Sonne und guter Laune. Damit auch das Badezimmer die Stimmung nicht mehr trüben kann, haben wir für euch ein paar Tipps & Tricks rund um den Frühjahrsputz im Badezimmer zusammengestellt.
Fenster putzen – für natürliches Licht
Beim Fensterputzen immer auf einen sicheren Halt achten. Bei hohen Fenstern helfen Trittleitern oder Schemel, welche auch zum Einstieg in die Badewanne genutzt werden können. (Schemel sind auch bei uns erhältlich: RIDDER Bad-Schemel) Wer keinen professionellen Fensterputzer engagieren will und keinen teuren Dampfreiniger hat, der benötigt für Streifenfreie Sauberkeit nur folgendes: Handfeger: je nach Verschmutzung lassen sich hiermit Spinnweben, Pollen, Staub und grober Schmutz entfernen. Küchenschaber: hartnäckiger Fliegen- und / oder Vogelmist lässt sich hiermit schnell entfernen. Aber Achtung, die Klinge breitflächig und flach aufsetzen, um Kratzer im Glas zu vermeiden. Schwamm und / oder Spültuch: zum einweichen und putzen der Fenster und Rahmen von innen und außen. Abzieher: nicht nur für die Duschkabine, sondern auch praktisch und schnell zum Fensterputzen sind die sogenannten Abzieher. (Auch bei uns erhältlich: RIDDER Dusch-Abzieher Ducky) Mikrofasertuch: zum Nachpolieren der Glasscheibe.
Wer wie wir auf chemische Reinigungsmittel verzichten will, der greift zu einfachen und günstigen Hausmitteln: Spülmittel: ein paar Tropen im lauwarmen Wasser sind völlig ausreichend. Zu viel Spülmittel verursacht sogar Streifen. Essig: ein kleiner Schuss im Putzwasser genügt für streifenfreie Sicht.
Mit der richtigen Putztechnik werden die Fenster sauber und streifenfrei: 1. Putzmittel mit dem Schwamm / dem Spültuch auf die Fensterscheibe aufgetragen, in kreisförmigen Bewegungen von oben nach unten und von innen nach außen. 2. Mit dem Abzieher waagerecht und möglichst in einem Zug pro Bahn das Putzwasser von der Scheibe entfernen. 3. Am Ende jeder Bahn die feuchte Gummilippe mit einem fusselfreien Tuch trocken. 4. Zum Nachpolieren restlicher Streifen das Mikrofasertuch nehmen
Türen abwaschen – der erste Eindruck zählt
Gerade die Zimmertüren (nicht nur im Badezimmer) werden oft viel zu selten abgewischt, dabei lassen diese sich schnell und einfach säubern und wer dies regelmäßig macht, ist schneller fertig. Mit einem Staubwedel oder einem Staubtuch und einem Handfeger lassen sich Spinnweben und Staub ganz schnell von Tür und Zarge entfernen. Bei Holztüren gilt: niemals nass wischen! Zum reinigen von Türen genügt ein feuchtes Tuch oder Fensterleder ohne Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Fingerabdrücken oder Flecken, kann etwas Spülmittel dazugegeben werden. Auch der Türgriff kann so gereinigt werden, alternativ kann auch Essig anstelle von Spülmittel genutzt werden.
Schränke auswaschen – schafft gleichzeitig neue Ordnung
Badezimmerschränke können von außen und innen feucht mit Spülmittel oder Essig und einem Tuch oder Fensterleder abgewaschen werden. Auch hier gilt: Losen Staub und Dreck auf den Schränken vorher mit einem Staubwedel und / oder einem Handfeger entfernen. Zum reinigen in den Schränken, muss zunächst der komplette Inhalt ausgeräumt werden. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich von ausgetrocknetem Make-Up, abgelaufener Sonnencreme und seit Monaten oder gar Jahren ungenutzten Cremes zu trennen. Und beim einräumen, lässt sich für die Zukunft mit praktischen Organizern oder umfunktionierten Accessoires ganz leicht Ordnung in die Schränke bringen. Zur Aufbewahrung von Pinseln, Eyliner und Kajal eignen sich auch Becher oder Zahnbürstenbecher perfekt. (RIDDER Zahnbürstenbecher Brick)
Oberflächen und Armaturen auf Hochglanz bringen – mit der Sonne um die Wette funkeln
Das reinigen von Oberflächen und Armaturen klingt schlimmer als es ist. Auch hier bewährt sich Essig als Ersatz für teures und chemisches Putzmittel. Waschbecken, Wanne und Fliesen lassen sich mit einem Ledertuch und etwas Essig im Putzwasser schnell und streifenfrei reinigen. Wasserhähne und Armaturen können mit einem Mikrofasertuch nachpoliert werden. Alte und verhasste Handbrausen können im Rahmen das Frühjahrsputzes ausgetauscht werden und für leichte Regenschauer nach einem heißen Sommertag, gibt es günstige und leicht zu installierende Regen-Duschsets. (Handbrausen und Regenduschen sind hier erhältlich: RIDDER Brauseköpfe & Zubehör)
Spiegel polieren – für ein Lächeln am Morgen
Bei Spiegeln aller Art heißt es: Finger weg von Essig, chemischen Reinigern oder sogenannten Haushaltsmitteln. All diese Mittel können die Silberschicht des Spiegels beschädigen und zu Korrosion führen. Spiegel sollten regelmäßig mit warmen Wasser gewischt werden und zum polieren eignet sich ein Mikrofasertuch. Sollte der Spiegel doch einmal hartnäckige Verschmutzungen aufweisen, welche sich nicht mit Wasser lösen lassen, dann kann ein Tropfen Spiritus auf einem Wattepad helfen. Zusätzlich kann im Rahmen des Frühjahrsputzes über die Anschaffung eines lange gewünschten Kosmetikspiegels mit Vergrößerung nachgedacht oder der beschädigte, in die Jahre gekommene Spiegel ausgetauscht werden. (Aufsatzspiegel sparen Platz und haften dank Saugern auf dem vorhandenen Wandspiegel: RIDDER Aufsatzspiegel Mulan)
WC reinigen – Hygienisch und Glänzend
Die Toilette sollte täglich gereinigt werden, damit Kalkablagerungen und Urinstein keine Chance haben. Hierzu eignen sich auch sogenannte flüssige WC-Steine, die in jedem Supermarkt günstig zu finden sind. Zur Reinigung von Klobrille, Deckel und Co. kommt wieder Essig zum Einsatz, welcher am Besten in eine Sprühflasche gegeben und auf die Toilette aufgetragen und mit einem Tuch bzw. im Toilettenbecken mit einer WC-Bürste abgewischt wird. Um auch Verschmutzungen unter dem Toilettenrand zu beseitigen, eignen sich WC-Bürsten mit Randreiniger oder noch besser, eine schmale Silikon-WC-Bürste. (Perfekt geeignet für die Toilettenreinigung ist die WC-Bürste Magic, welche hier erhältlich ist: RIDDER WC-Bürste Magic)
Boden wischen nicht vergessen – abschließender Glanz für das Badezimmer
Zum Schluss geht es an das wischen des Fußbodens, hierfür werden zunächst alle freistehenden Gegenstände wie z. B. Abfalleimer hochgestellt. Grober und lose aufliegender Schmutz wird zunächst mit einem Besen oder einem Staubsauger aufgenommen. Und auch hier verzichten wir beim wischen gerne auf chemische und teure Reinigungsmittel und geben einfach ein paar Tropfen Essig in das Putzwasser, so werden auch Kalkflecken schnell und einfach entfernt. Zum wischen selbst, eignet sich ein Wischmopp oder ein Bodenwischer und im Anschluss sollte der Boden noch einmal mit einem neuen Wischbezug trocken gewischt werden.
Nun strahlt das Badezimmer mit der Sonne um die Wette und trägt zusätzlich noch zum eigenen Wohlbefinden bei. Wer darüber hinaus während des Frühjahrsputzes den Blick auf Supermarktseifenspender und -handcremes Leid geworden ist, der besorgt sich schöne Accessoires und Seifenspender und füllt Cremes und Seifen einfach um. (Frischer Glanz im Bad mit RIDDER Bad-Accessoires Lucida)
Der Scandi-Style kombiniert das minimalistische Design und den zeitlosen Chic mit freundlichen gedeckten Farben. Nicht selten werden Accessoires mit Naturcharakter aus Holz oder Bambus verwendet, die dem Raum eine gewisse Wärme verleihen. Grundgedanke dieser Stilrichtung ist die schwedische Lebenseinstellung Lagom – was so viel bedeutet wie nicht zu viel, nicht zu wenig. Eben genau passend.
Als Grundfarben werden Weiß, Beige, Grau und Schwarz verwendet, kombiniert mit Pastell-Tönen oder matten gedeckten Nuancen jeglicher Farbkategorie entsteht so die persönliche Note in einem modernen Konzept.
Glas-Accessoires, wie Seifenspender und WC Bürsten komplettieren den zeitlosen Gedanken. Akzente werden stilvoll mit Gold oder Schwarz gesetzt. Badvorleger werden in der nachhaltigen Baumwoll-Variante gewählt. Das Design bei Duschvorhängen und Textilien ist erwartend schlicht und mit grafischen Mustern verziert.
Badezusätze, Shampoos, Duschgels, Öle, Kalk und Hautfette hinterlassen oft unschöne Flecken und Ränder auf Badewannen, in Duschwannen oder auf der Duschkabine. Wer da nicht zu der teuren Chemiekeule greifen möchte, für den haben wir hier nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt.
Strahlendes weiß für Bade- und Duschwannen
Damit das nächste Bad oder die nächste Dusche wieder zu einem Genuss für Körper und Seele wird, müssen nicht die hochgepriesenen und teuren chemischen Putzmittel zum Einsatz kommen. Diese sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für den Menschen. Dabei haben wir alle Zutaten für umweltfreundlichen Haushaltsreiniger oftmals bereits im Schrank.
Essig und Salz: Ein Glas Essig und zwei Esslöffel Salz helfen bei Verschmutzung. Die Mischung am besten über Nacht ziehen lassen und mit einem Zerstäuber in der Wanne verteilen. Mit einem Schwamm schrubben und anschließend abspülen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen, die Mischung etwas länger einwirken lassen.
Essig und Backpulver: Gegen Rostflecken und einen schwergängigen Abfluss helfen Essig und Backpulver. Um den Abfluss zu befreien einfach drei bis vier Esslöffel Backpulver in diesen geben und eine halbe Tasse Essig hinterher gießen. Nach 30 Minuten mit einem Liter heißem Wasser nachspülen. Gegen Rost am Abflussrand einfach Backpulver und Essig zu einer Paste vermischen, auf die betroffenen Stelle auftragen, einwirken lassen und abspülen.
Buttermilch: Nach der Reinigung bringt Buttermilch das weiß der Wanne wieder zum strahlen. Dazu muss der Abfluss geschlossen sein, dann die Buttermilch in die Wanne gießen und mit einem weichen Lappen auf der gesamten Oberfläche verteilen. Nach etwa dreißig Minuten die Buttermilch abspülen und nach wischen.
Bitte immer darauf achten für alle Reinigungen in und am Rand der Badewanne weiche Putztücher zu verwenden. Am besten eignen sich hier Mikrofasertücher.
Um hartnäckigen Flecken vorzubeugen, sollte die Bade- und Duschwanne nach jeder Nutzung gründlich mit klarem Wasser ausgespült und anschließend mit einem Mikrofasertuch trocken gewischt werden.
Damit Haare sich gar nicht erst in den Abfluss verirren, gibt es sogenannte Haarfänger, damit lassen sich verstopfte Abflussrohre in Wanne oder Waschbecken vermeiden.
Kalk- und Streifenfreie Duschkabine
Duschkabinen aus Glas benötigen anderes Reinigungsmittel wie Duschkabinen aus Kunststoff. Aber auch hier muss es nicht immer der teure Reiniger sein, denn für beide Varianten gibt es ebenfalls genügend umweltfreundliche Alternativen.
Mit Essig oder Zitrone Glaskabinen von Kalk und Schmutz befreien: Um Kalk- und Schmutzablagerungen zu entfernen, einfach Essig und die doppelte Menge Wasser vermischen und die Glaskabine damit putzen. Anschließend mit viel kalten Wasser nachspülen. Da Essigsäure relativ aggressiv wirkt, sollten die Gummidichtungen ausgespart werden. Alternativ kann anstatt Essig Zitronensaft verwendet werden.
Vorsicht bei Kunststoffkabinen Eine Mischung aus Essig und Wasser kann auch bei Kunststoffkabinen zur Reinigung genutzt werden, allerdings sollte die Mischung vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden, denn die Säure im Essig könnte den Kunststoff angreifen. Besser gleich mit Zitronenwasser arbeiten und bei hartnäckigen Flecken auf Zahnpasta zurückgreifen. Diese einfach mit einem weichen Tuch auf den Fleck reiben, kurz einwirken lassen und gründlich abspülen.
Egal welche Variante der Duschkabine genutzt wird, grundsätzlich sollte nach jeder Nutzung die Kabine mit einem Abzieher (günstige Dusch-Abzieher gibt es Online: RIDDER Dusch-Abzieher) von Wasser befreit und mit einem weichen Mikrofasertuch trocken gewischt werden.